Hypnosetherapie

Was ist Hypnosetherapie? 

Hypnose ist eine Technik, um einen veränderten Bewusstseinszustand zu erlagen. Diesen Bewusstseinszustand nennt man Trance und ist ein ganz natürlicher Zustand. Das Unterbewusstsein ist erhöht ansprechbar und die Aufmerksamkeit kann stark fokussiert werden. Die Trance erreicht man in der klassischen  Hypnosetherapie durch Entspannung oder in der modernen Hypnosetherapie (Hypnosystemisches Coaching) durch bestimmte Fragetechnik. Die Hypnosetherapie bietet dir die Möglichkeit die Kraft deiner Gedanken und deine Imagination zu Nutzen. 

Wir kennen die Hypnose vor allem von der Showhypnose. Die Hypnosetherapie unterscheidet sich davon stark. Hypnose ist kein Schlaf, ist kein Kontrollverlust und ist bei vollem Bewusstsein. 

Anwendungsgebiete

Ängste und Phobien

Ängste können sehr viel blockieren. Jegliche Ängste von Flug-, Platz- bis Prüfungsangst oder Angst vor Spinnen oder dem Alleine sein, darf man in der Hypnosetherapie verabschieden.  

Süchte und Abhängigkeit

Eigentlich will man nicht mehr rauchen, essen, gamblen oder trinken, aber es geht nicht ohne. Der Knackpunkt liegt im Unterbewusstsein. Mit der Hypnosetherapie kann man herausfinden, was dahinter steckt. 

Gesundheits-förderung

Alleine die Entspannung der Trance ist pure Heilkraft. Heute ist Entspannung so wichtig wie wahrscheinlich noch nie. Dazu gehört auch ein gesunder und erholsamer Schlaf. 

Unterstützung bei Krankheiten

Am häufigsten wird Hypnosetherapie im Zusammenhang mit Zahnbehandlungen, Chemotherapie oder zur Vorbereitung von Operationen genutzt. Bei Schmerzen oder psychosomatischen Erkrankungen kann die Hypnosetherapie ebenfalls sehr hilfreich sein.  

Entwicklung und Entfaltung

Was will ich wirklich? Wer bin ich? Wo will ich hin?
Das Leben ist ein Prozess, in dem man von aussen Unterstützung zum Voranschreiten erhalten darf. Hypnosetherapie kann bei Fragen zur Entfaltung helfen. 

Geburts-vorbereitung

Frauen fürchten sich häufig vor der Geburt und haben zum Beispiel Angst vor Schmerzen. Mutter und/oder Vater sind eingeladen, gemeinsam sich auf die Geburt vorzubereiten, um Vertrauen in Körper und in die Natur zu stärken.

Blockaden und Traumas

Der Ausdruck Trauma kommt aus dem Griechischen und bedeutet übersetzt Wunde. Häufig in der Kindheit erlebte Ereignisse blockieren uns in der Gegenwart. Diese Blockaden sind uns nicht bewusst. Was uns jedoch bewusst ist, kann uns aus dem Unterbewusstsein nicht mehr steuern. 

Kinder und Jugendliche

Hypnosetherapie für Kinder findet in einem spielerischen Rahmen statt. Es werden zum Beispiel Rollenspiele, Stofftiere, Fantasiereisen oder Stellvertreter-geschichten genutzt, um das Kind im Alltag zu stärken. 

Wie läuft eine Hypnosesitzung ab?

Was kostet eine Sitzung? Wie buche ich?